Veranstaltungen

Museumsnacht

Mehr

In 39 Museen und Kulturinstitutionen der Region Basel erwartet Sie ein breiter Spartenmix aus Kunst und Kultur im Dialog mit Literatur, Musik, Film, Theater, der eine abwechslungsreiche Nacht voller Entdeckungen und neuer Erfahrungen verspricht. An der Museumsnacht Basel sind die Museen geöffnet von 18.00 Uhr bis 2.00 Uhr morgens.

Museumsnacht
23.01.2026
18–02 Uhr

Tickets

Mehr

Mittwochmatinée

Mehr

Jeweils mittwochs von 10–12 Uhr finden im Rahmen der Mittwochmatinéen in unterschiedlichen Museen und Kulturinstitutionen in Basel Veranstaltungen statt.

Ohne Anmeldung
regulär Fr. 10.– / Fr. 5.–*

*für Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre

Kulturtag

Mehr

Der Kulturtag (beziehungsweise der Europäische Tag der jüdischen Kultur) stellt die unterschiedlichen Facetten des Judentums dar und hebt deren lokale, regionale und nationale Bedeutung hervor. Das kulturelle Reichtum jüdischen Lebens soll bekannter gemacht werden, Erzählungen darüber sollen entstehen und sich verbreiten.

Programmhefte: 2018201920202021, 2022, 2023, 2024

Jüdischer Kulturtag

in der Schweiz
07.09.2025
11–17 Uhr

Mehr

Historische Touren

«Ein einziger Schritt entschied über Leben und Tod.»

Flüchtlingsschicksale im Grenzgebiet Basel

Mehr

Nach 1938 war die Flucht aus Nazi-Deutschland in die Schweiz für Jüdinnen und Juden nur noch auf illegalem Weg möglich. Die Tour folgt einer häufig benutzen Fluchtstrecke über die grüne Grenze bei der sogenannten «Eisernen Hand» von Lörrach nach Riehen. Sie endet in der Gedenkstätte im ehemaligen Bahnwärterhaus in Riehen.

ROUTE: Bahnhof Lörrach - Eiserne Hand (Riehen) - Grenze Weilstrasse Riehen fakultativ: Gedenkstätte Riehen

LEITUNG: Barbara Häne, Historikerin, Jüdisches Museum Schweiz; Autorin (u.a. Buch Ein Hilfswerk, das gewaltige Ausmasse angenommen hatte, 2023)

ANMELDUNG:
pilgerzentrum@reformiert-zuerich.ch

Samstag, 21. Juni 2025
Besammlung: Lörrach Hauptbahnhof, 10:00 Uhr

Mehr

In der Schweiz angekommen: Endlich in Sicherheit? Jüdische Geflüchtete in Basel 1938-45

Mehr

Wie wurden jüdische Geflüchtete in Basel aufgenommen, wie wurden sie behandelt? Diese Stadttour folgt Stationen, die für die Geflüchteten, die es nach Basel geschafft hatten, eine Rolle spielten: Vom Badischen Bahnhof zum «Emigrantenheim» für Frauen, weiter zur Israelitischen Flüchtlingshilfe und zum Lohnhof, dem städtischen Gefängnis. Die Route endet beim Sommer-casino, in dem viele der männlichen Geflüchteten untergebracht wurden.

ROUTE: Badischer Bahnhof - Hammerstrasse - Kornhausgasse - Lohnhof - Sommercasino Barbara Häne, Historikerin, Jüdisches Museum Schweiz;

LEITUNG: Barbara Häne, Historikerin, Jüdisches Museum Schweiz; Autorin (u.a. Buch Ein Hilfswerk, das gewaltige Ausmasse angenommen hatte, 2023)

Die Routen belaufen sich auf 2.5 bis max. 3 Stunden Wanderzeit, plus Zeit für Informationen und eine kleine Mittagsrast (Verpflegung aus dem Rucksack). Kosten: Kollekte (Richtwert 25.–)

ANMELDUNG:
pilgerzentrum@reformiert-zuerich.ch

Mehr Informationen und weitere historische Touren

Samstag, 25. Oktober 2025
Besammlung: Basel, Haupteingang Badischer Bahnhof, 10:00 Uhr

Mehr