Über uns

Geschichte

Das Jüdische Museum der Schweiz in Basel wurde 1966 als erstes jüdisches Museum im deutschsprachigen Raum nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnet. Die Initiative ging von Mitgliedern des jüdischen Vereins Espérance aus (einer Beerdigungsgesellschaft, Chevra Kaddischa), die bei einem Besuch der Ausstellung «Monumenta Judaica» in Köln 1963/64 Ritualobjekte aus der Basler Judaica-Sammlung entdeckten. Sie entschieden, diese Gegenstände in einem geeigneten Raum in Basel auszustellen.

Bei der Eröffnung des Museums 1966 bestand das Jüdische Museum der Schweiz aus zwei Räumen an der Kornhausgasse 8, die der Innenarchitekt Christoph Bernoulli in einem sachlichen Stil ausbaute.

Gründungsdirektorin war Katia Guth-Dreyfus, die das Museum über vier Jahrzehnte leitete. Im Jahr 2010 wurde sie von Gaby Knoch-Mund abgelöst. 2015 übernahm Naomi Lubrich die Leitung.

Jüdisches Museum der Schweiz, 1966

Patronat

Folgende namhafte Persönlichkeiten sind im Patronatskomitée vertreten und unterstützen das Jüdische Museum für seine Umzugspläne:

Prof. René Bloch
Judaistik, Universität Bern

Brigitte Bos-Portmann
Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, Laufen

Martine Brunschwig Graf
Präsidentin EKR, Genf

Joël Dicker
Schriftsteller, Genf

Prof. em. Roger Diener
Architekt, Basel

Dr. Christoph Eymann
Nationalrat, Basel

Dr. Ralph Friedländer
Vizepräsident SIG und EDA, Bern

Prof. Dr. David Goldblum
CMO Pallas Kliniken, Bern

Dr. Josef Helfenstein
Direktor Kunstmuseum, Basel

Dr. Eva Herzog
Ständerätin, Basel

Jacob Keidar
Botschafter a.D. des Staates Israel

Patricia Kopatchinskaja
Geigerin und Komponistin, Bern

Yves Kugelmann
Publizist, Basel

Prof. Dr. Lukas Kundert
Theologe, Kirchenratspräsident der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt

Renée Levi
Künstlerin, Basel

Anne Lévy
Direktorin Bundesamt für Gesundheit, Bern

Max Moor
Autor und Medienschaffender, Brandenburg

Dr. Thomas von Planta
Bâloise, Zürich und Basel

Prof. Emile Schrijver
Generaldirektor, Joods Cultureel Kwartier, Amsterdam

Prof. Stephan Schmidt
Direktor, Musikakademie Basel / Hochschule für Musik FHNW

Denise Tonella
Direktorin, Schweizerisches Nationalmuseum, Zürich

Petra B. Volpe
Drehbuchautorin und Regisseurin, Berlin und New York

Dr. Nina Zimmer
Direktorin Kunstmuseum Bern / Zentrum Paul Klee

Jahresberichte

Team

Biographie

Besucherservice

Artiom Istomin Mail

Biographie

Wenn Sie das Museum betreten, sehen Sie als Erstes mich hinter der Theke. Ich bin das neueste Mitglied des Museumsteams und seit 2023 für den Besucherservice und die Koordination der Führungen zuständig. Meinen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre habe ich in Kiew, in der Ukraine, erworben. Mein gesamtes Berufsleben war ich im Dienstleistungssektor tätig. Als Russland die Ukraine angriff, landete ich in der wunderbaren Stadt Basel.

Dinah Ehrenfreund

Biographie

Sammlung

Dinah Ehrenfreund Mail

Biographie

In meiner Rolle als Sammlungsleiterin des Jüdischen Museums der Schweiz bewahre und beforsche ich Artefakte aus unterschiedlichen Materialien, Epochen und Regionen der Welt. Als Historikerin interessieren mich an diesen musealen Objekten ihre vielschichtigen Zuschreibungen und die Wege, die sie zurückgelegt haben. Ich selbst bin über die Vermittlungsarbeit ins Museum gekommen. Basel liegt mir besonders am Herzen, da ich hier aufgewachsen bin und mich die Vielfalt der Museen begeistert.

Biographie

Sammlung

Christina Meri Mail

Biographie

Seit Juli 2022 bin ich Kuratorin am Jüdischen Museum und arbeite an der Bewahrung und Erschliessung der Sammlung, eine Aufgabe, bei der ich mich mit der Schweizer Community vertraut machen darf. Studiert habe ich Jüdische Studien und Kunstgeschichte in Heidelberg, wobei ich mich auf jüdische Kunst spezialisierte. Danach konnte ich fast 20 Jahre als Sammlungsleiterin des Jüdischen Museum in Athen neben Objekten auch Erfahrungen sammeln.

Biographie

Grafik & Kommunikation

Elwira Spychalska Mail

Biographie

Im Jüdischen Museum der Schweiz bin ich für die Social Media Kommunikation und die Organisation von Veranstaltungen zuständig. Ich studiere Kunstgeschichte und Bildtheorie an der Universität Basel.

Barbara Häne

Biographie

Forschung & Veranstaltungen

Dr. des. Barbara Häne Mail

Biographie

Ich bin 1982 in Basel geboren und aufgewachsen. Nachdem ich mehrere Jahre in der Pflege tätig war, absolvierte ich ein Studium der Geschichte und der Jüdischen Studien an der Universität Basel. Mein Forschungsschwerpunkt lag auf der Geschichte der Jüdinnen und Juden in der Schweiz. Meine Promotion befasste sich mit der jüdischen Flüchtlingshilfe in der Schweiz zwischen 1935 und 1955 anhand der Biografie von Otto H. Heim. Ich arbeite seit Februar 2021 im Jüdischen Museum der Schweiz. Als klassische «Lerche» bin ich meistens die erste im Büro.

Naomi Lubrich

Biographie

Direktion

Dr. Naomi Lubrich Mail

Biographie

Ich bin die Leiterin des Jüdischen Museums der Schweiz. 1976 in Toronto geboren, studierte ich Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in New York und Berlin; meine Schwerpunkte waren Jüdische Studien und Kostümgeschichte. Ich arbeitete am Metropolitan Museum of Art und am Jüdischen Museum Berlin. An Basel liebe ich die Museumslandschaft, die Lage am Dreiländereck – und die Schokolade. Ich schreibe gerne. Hier sind meine Publikationen von 1999 bis 2022 als PDF.

Biographie

Guide

Louise Gillman Mail

Biographie

Als freiberufliche Gästeführerin und Künstlerin unterstütze ich das Museum mit einer Vielzahl von Aufgaben, darunter Führungen, Übersetzungen und die Bereitstellung der Sammlung des Museums auf Wikipedia. Geboren im Vereinigten Königreich in einer französisch-englischen Familie, habe ich Kulturanthropologie an der Universität Freiburg in Deutschland studiert und bin seitdem sehr aktiv im kulturellen Bereich des Dreiländerecks.

Illustrationen
© Marva Gradwohl, 2021