Jüdischer Kulturtag
Impressionen 2021
Der Kulturtag (kurz für Europäischer Tag der jüdischen Kultur) stellt die unterschiedlichen Facetten des Judentums dar und hebt deren lokale, regionale und nationale Bedeutung hervor. Der kulturelle Reichtum jüdischen Lebens soll bekannter gemacht werden, Erzählungen darüber sollen entstehen und sich verbreiten.
Das europäische Judentum kann einen Beitrag zu einem pluralistischen und integrativen Europa leisten. Ein Mittel, um diesem Ziel näher zu kommen, ist der Dialog. Der Dialog innerhalb der unterschiedlichen Strömungen im Judentum, zwischen den Religionen und gegen Vorurteile, wird an diesem ersten Sonntag im September gefeiert.
verfasst am 17.12.2021
1) Basel: "Auf Herzls Spuren durch Basel" mit Simon Erlanger.
Foto © Jüdisches Museum der Schweiz
2) Basel: Führung durch die Ausstellung «Buchstäblich jüdisch» mit Louise Gillman.
Foto © Elwira Spychalska
3) Genf: Parcours guidé. Le Cancel (Ghetto juif) de Genève, avec Jean Plançon.
Foto © Vladimir Moshnyager
4) Basel: Ein Gesprächsexperiment über das Wandgemälde «Tohuwabohu» von Renée Levi, mit Judith Wipfler
Foto © Nadia Guth Biasini
5) Genf: «Histoires tombées du ciel: Contes juifs, chrétiens et musulmans». Avec Jean-Jacques Fdida. Foto © Vladimir Moshnyager