Bei der Stadtführung "Auf Herzls Spuren durch Basel" mit Simon Erlanger.

Jüdischer Kulturtag

Impressionen 2021

Der Kul­tur­tag (kurz für Euro­päi­scher Tag der jüdi­schen Kul­tur) stellt die unter­schied­li­chen Facet­ten des Juden­tums dar und hebt deren loka­le, regio­na­le und natio­na­le Bedeu­tung her­vor. Der kul­tu­rel­le Reich­tum jüdi­schen Lebens soll bekann­ter gemacht wer­den, Erzäh­lun­gen dar­über sol­len ent­ste­hen und sich verbreiten.

Das euro­päi­sche Juden­tum kann einen Bei­trag zu einem plu­ra­lis­ti­schen und inte­gra­ti­ven Euro­pa leis­ten. Ein Mit­tel, um die­sem Ziel näher zu kom­men, ist der Dia­log. Der Dia­log inner­halb der unter­schied­li­chen Strö­mun­gen im Juden­tum, zwi­schen den Reli­gio­nen und gegen Vor­ur­tei­le, wird an die­sem ers­ten Sonn­tag im Sep­tem­ber gefeiert.

Zu den Veranstaltungen

verfasst am 17.12.2021