Skip to content
Juedisches Museum Schweiz

Juedisches Museum Schweiz

  • Besuch
  • Ausstellungen
  • Führungen
  • Veranstaltungen
  • Sammlung
  • Über uns
  • Neues Haus
  • Engagement
  • Bücher & co
  • de/ en/ fr

Kategorie: Unkategorisiert

«Textilien sind gemeinschaftsbildend.»

«Textilien sind gemeinschaftsbildend.»

Fünf Fragen an
Aviv Szabs
«TiM – Tandem im Museum» zum Weltgeschichtentag

«TiM – Tandem im Museum» zum Weltgeschichtentag

19. März 2023
14– 16 Uhr
«Superman ist eine Moses-Geschichte.»

«Superman ist eine Moses-Geschichte.»

Vier Fragen an Thomas Nehrlich
Museumsnacht 2023

Museumsnacht 2023

Aber/Glaube
20. Januar 2023
Vorhang auf!

Vorhang auf!

Neue Bilder unserer
Tora-Vorhänge
«Es sind Fragen von Profit, Moral, Geld und Rettung.»

«Es sind Fragen von Profit, Moral, Geld und Rettung.»

Eva Reifert über
die Ausstellung
«Zerrissene Moderne»
Interaktiver Workshop zu Chanukka

Interaktiver Workshop zu Chanukka

1. Dezember 2022
10– 12 Uhr
«Sie war eine Vorreiterin des interreligiösen Dialogs.»

«Sie war eine Vorreiterin des interreligiösen Dialogs.»

Oded Fluss über
Margarete Susman
«Ich habe einen Schtreimel in zwei Hälften geschnitten und zwei Hemden zusammengenäht.»

«Ich habe einen Schtreimel in zwei Hälften geschnitten und zwei Hemden zusammengenäht.»

Fünf Fragen an
Akiva Weingarten
«Es gibt keine einheitliche Definition des Jüdischen.»

«Es gibt keine einheitliche Definition des Jüdischen.»

Vier Fragen an
Darja Pisetzki
«Wir haben das grosse Glück, mit einer herausragenden archäologischen Grabung arbeiten zu dürfen.»

«Wir haben das grosse Glück, mit einer herausragenden archäologischen Grabung arbeiten zu dürfen.»

Vier Fragen an Christiane Twiehaus
Jüdisch im Weltraum

Jüdisch im Weltraum

Sechs Fragen an Lena Kugler
«Israelis erkennen einander an ihren Sandalen.»

«Israelis erkennen einander an ihren Sandalen.»

Vier Fragen an Tamar El’Or
«Herzl ist in Israel nach wie vor eine absolute Ikone.»

«Herzl ist in Israel nach wie vor eine absolute Ikone.»

Vier Fragen an Alfred Bodenheimer
Der Kongress, mit dem alles begann

Der Kongress, mit dem alles begann

Fünf Fragen an Alina Marincean

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Montag–Freitag
13–16 Uhr
Sonntag
11–17 Uhr
Jüdisches Museum der Schweiz
Kornhausgasse 8
CH–4051 Basel

T. +41 61 261 95 14

info@juedisches-museum.ch
  • Facebook
  • Instagram

Sitemap

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Jüdisches Museum der Schweiz, 2023

    Newsletter Anmeldung