Skip to content
Juedisches Museum Schweiz

Juedisches Museum Schweiz

  • Besuch
  • Ausstellungen
  • Führungen
  • Veranstaltungen
  • Sammlung
  • Über uns
  • Neues Haus
  • Engagement
  • Bücher & co
  • de/ en/ fr

Autor: Naomi

«Textilien sind gemeinschaftsbildend.»

«Textilien sind gemeinschaftsbildend.»

Fünf Fragen an
Aviv Szabs
«Wimpel sind gut geeignet, um Geschichten zu erzählen.»

«Wimpel sind gut geeignet, um Geschichten zu erzählen.»

Sieben Fragen an Dinah Ehrenfreund
«Superman ist eine Moses-Geschichte.»

«Superman ist eine Moses-Geschichte.»

Vier Fragen an Thomas Nehrlich
«Er fühlte sich zur jüdischen Volkskunde hingezogen.»

«Er fühlte sich zur jüdischen Volkskunde hingezogen.»

Tabea Buri über den Sammler Eduard Hoffmann-Krayer
Museumsnacht 2023

Museumsnacht 2023

Aber/Glaube
20. Januar 2023
«Das Verbreiten von NS-Symbolik ist gesetzlich verboten.»

«Das Verbreiten von NS-Symbolik ist gesetzlich verboten.»

Laura Langeder über die Wiener Ausstellung «Hitler Entsorgen»
«Es sind Fragen von Profit, Moral, Geld und Rettung.»

«Es sind Fragen von Profit, Moral, Geld und Rettung.»

Eva Reifert über
die Ausstellung
«Zerrissene Moderne»
«Israel ist ein Zentrum für Laborfleisch.»

«Israel ist ein Zentrum für Laborfleisch.»

Fünf Fragen an
Efrat Gilad
«In der Öffentlichkeit bekannte sich Cioma zunächst zögerlich zu seiner jüdischen Herkunft»

«In der Öffentlichkeit bekannte sich Cioma zunächst zögerlich zu seiner jüdischen Herkunft»

Sascha Schönhaus
über seinen
Vater Cioma Schönhaus
«Man muss die Dinge ans Licht bringen!»

«Man muss die Dinge ans Licht bringen!»

Vier Fragen an
Muriel Gerstner und
Sandra Sykora
«Provenienzforschung ist immer ein Abenteuer!»

«Provenienzforschung ist immer ein Abenteuer!»

Sechs Fragen an
Catrina Langenegger
«Ich habe einen Schtreimel in zwei Hälften geschnitten und zwei Hemden zusammengenäht.»

«Ich habe einen Schtreimel in zwei Hälften geschnitten und zwei Hemden zusammengenäht.»

Fünf Fragen an
Akiva Weingarten
«Es gibt keine einheitliche Definition des Jüdischen.»

«Es gibt keine einheitliche Definition des Jüdischen.»

Vier Fragen an
Darja Pisetzki
Montag–Freitag
13–16 Uhr
Sonntag
11–17 Uhr
Jüdisches Museum der Schweiz
Kornhausgasse 8
CH–4051 Basel

T. +41 61 261 95 14

info@juedisches-museum.ch
  • Facebook
  • Instagram

Sitemap

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Jüdisches Museum der Schweiz, 2023

    Newsletter Anmeldung